Basis-training


Training für HunD und Halter




INFO


“Hunde-Basistraining“ umfasst die Vermittlung von Basiswissen und Trainingsansätzen, die für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Hund im Alltag wichtig sind.


Ziel ist es, eine gute Kommunikation und ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Mensch und Hund nach und nach aufzubauen, um alltägliche Situationen entspannt meistern zu können. Im Kurs werden theoretische Informationen gegeben und zum Teil mit praktischen Übungen verknüpft.



Rahmenbedingungen


  • 6 Einzelstunden a 60 min mit Theorie- und ggf. Praxisteil


  • Trainingstag: tbd


  • Maximale Teilnehmer: 5 Hunde


  • Hunde und Halter auf gleichem Level hinsichtlich Erfahrung


  • Trainerin: Christina Schnitzer, Co-Trainier: Thorsten Stein


  • Teilnahmegebühr: 240,00 Euro


FOLGENDE INHALTE WERDEN BEHANDELT: 

  • Kommunikation
  • Grundkommandos
  • Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Abbruchsignal
  • Aufbau von Vertrauen und Bindung
  • Alltag- und Umweltgewöhnung

ZIELE

  • Harmonisches Zusammenleben: Gegenseitiges Verständnis und eine entspannte
     Atmosphäre im Alltag. 
  • Sicherheit: Kontrolliertes Verhalten in verschiedenen Situationen, z.B. bei
     Hundebegegnungen. 
  • Bindung: Vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Hund. 
  • Grundlage für weiterführendes Training: Das Basistraining bildet die Basis für
     fortgeschrittene Kurse und Beschäftigungsmöglichkeiten.

WICHTIGE ASPEKTE IM BASISTRAINING, DIE MAN WISSEN SOLLTE:

  • Positive Verstärkung: Belohnung von erwünschtem Verhalten mit Futter, Spielzeug oder
    Lob. 
  • Klarheit und liebevolle Konsequenz: Eindeutige Kommandos und eine ruhige, freundliche 
    Stimmlage sind wichtig. 
  • Geduld: Hunde lernen nicht über Nacht, daher ist Geduld und Wiederholung erforderlich. 
  • Individualität: Jeder Hund ist anders, daher sollte das Training auf die Bedürfnisse des
    jeweiligen Hundes abgestimmt sein. 
  • Spaß am Training: Positive und spielerische Übungen machen das Training für Hund und
    Mensch angenehmer. 
  • Alltagstauglichkeit: Übungen sollten so gestaltet sein, dass sie sich im täglichen Leben
    anwenden lassen.