Pfotenführerschein
Der Pfotenführerschein ist eine Sachkundeprüfung über den Umgang mit Hunden. Der Test besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Prüfungsteil.
Auch frischgebackene Neuhundehalter haben die Möglichkeit das sichere Führen ihres Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung Dritter zu lernen und zu demonstrieren.
Inhalte
Die theoretische Prüfung umfasst 36 Single-Choice-Fragen aus den Sachgebieten:
- Welpenkauf und Verhaltensentwicklung
- Lernverhalten
- Ausdrucksverhalten
- Haltung, Pflege und Gesundheit
- Hund und Mensch
- Hunde in der Öffentlichkeit
- Hund und Recht
Der praktische Prüfungsteil über ca. 60 min. überprüft das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter. Die praktische Prüfung bezieht sich auf das jeweilige Hund-Halter-Team.
Trainingsgestaltung
- Strukturierter Trainingsaufbau
- Transparente Erklärungen zum Training
- Einzelübungen und Gruppenübungen
- Training in den relevanten Gebieten, wie z.B. im Stadtgebiet oder Park
- Training von Alltagssituationen, z.B. Begegnungen mit Radfahrern, Spaziergängern, Joggern etc.
- Vorbereitung auf die Theorieprüfung
Voraussetzungen
Praktische Prüfung:
- Hundehalter muss die Theorieprüfung bestanden haben
- Hundehalter muss min. 16 Jahre alt sein
- Zum Zeitpunkt der praktischen Prüfung muss der Hund min. 12 Monate alt sein
Vorbereitungskurs:
- Für die Teilnahme am Vorbereitungskurs gelten keinerlei Altersbeschränkungen.
- Der Hund muss gesund sein.
- Der Hund sollte den Auflagen entsprechend gechippt und versichert sein
Trainer / Prüfer
Trainerin : Christina Schnitzer,
Tierpsychologin, Hundeverhaltenstrainerin
Kosten Prüfungen
Theorie
75,00,- € inkl. MwSt.
Praktischer Teil
75,00,- € inkl. MwSt.
Kosten Vorbereitungskurs
7 Termine Theorie (a 60 min.) 210,00,- € inkl. MwSt.
8 Termine Praxis (a 60 min.) 240,00,- € inkl. MwSt.
Gesamtpaket:
Vorbereitungskurs 450,-€ inkl. MwSt. plus Prüfungsgebühren 150,-€ inkl. MwSt.
Bei Interesse, bitte über das Kontaktformular eine Anfrage stellen.